Klettern mit Kindern. Die besten Tipps für einen gelungenen Klettertag

Mit Kindern Klettern, anstrengend und schön zugleich. Mit diesen Tipps wird Dein Familienabenteuer, bestimmt ein Erfolg.

Tipp 1. Bereite alles vor. Für ein erfolgreichen Tag startest Du am besten früh.

Der Wecker klingelt, der Klettertag beginnt. Die Kinder aufwecken und los legen. Es gibt noch genug zu tun am Morgen, also bereite alles was möglich ist am Abend vorher vor. Das Picknick, die Kletterausrüstung, Spielsachen für die Kinder, Picknickdecke und das Notfallset darf nicht vergessen gehen. Was auch immer gut ankommt ist eine Hängematte, den bei den meisten Klettergärten finden sich Bäume zum befestigen.

Packliste für einen gelungenen Klettertag

  • Kletterausrüstung inkl. Helme
  • Geeignete Schuhe für den Zustieg
  • Kleidung zum wechseln, je nach Wetter
  • Kleine Kartenspiele oder Spielsachen welche
    gut mitgenommen werden können
  • Picknickdecke
  • Süßigkeiten (Energie Booster)
  • Picknick und genügend zu Trinken
  • Notfallset
  • UV-Schutz sowie Insektenschutz
  • Zeckenset
  • Taschenmesser

Starte früh. Anfartsweg, Zustieg, Auspacken, Klettern, Essen, wieder Essen usw. mit Kindern braucht alles viel Zeit 😉

Die Hängematte. Immer ein toller Begleiter für die Kinder. So können auch die Kleinsten mal zur Ruhe kommen

Tipp 2: Finde das passende Klettergebiet für Familien

Das passende Klettergebiet zu finden ist die wohl schwierigste Aufgabe. Es sollte nicht einen zu langen und schwierigen Zustieg haben, da die Kinder sonst schon nach der Wanderung zu müde sind fürs Klettern.
Außerdem darf das Gepäck mit Kindern nicht unterschätzt werden, Spielzeug, Essen, Picknickdecke sowie das Lieblingsplüschtier muss auch getragen werden zum schweren Klettermaterial.

 

Auf was achten bei der Auswahl des Klettergebiets

  • Kein zu langer und anstrengender Zustieg. Die Kinder werden es Dir danken
  • Viel Platz an dem Wandfuss. Ebene Flächen für das Base Camp und als Spielflächen
    Keine gefährlichen, abschüssigen Orte
  • Routen in allen Schwierigkeitsgraden sollten vorhanden sein (So das jeder zu seinem Klettervergnügen kommt)
  • Gut abgesicherte und fest installierte Routen
  • Schattenplätzchen sollten vorhanden sein.

La Rochette, oben an Mallerey. Ein Familiengebiet im wahrsten Sinne.

Tipp 3: Spielsachen und kleine Brettspiele. Dein Freund auf jedem Kletterausfug

Packe die Lieblingsspielsachen der Kinder ein. Klettern braucht Zeit und Konzentration. Beschäftigung kann da Wunder wirken und die Erwachsenen kommen auch mal zu einer gemütlichen Kletterrunde.

Spielsachen die Lärm verursachen haben aber in der Natur nichts verloren und bleiben Zuhause. Den anderen Mitmenschen und Tieren in der Natur zu Liebe.

 

Liste mit tollen Spielsachen und Reisespiele

  • Uno
  • Double
  • Kreide/Abwaschbare Farbe (Steine bemalen macht den meisten Freude)
  • Lieblings Bücher
  • Malset mit Papier

Viel Platz, viele Spiele, viel Essen und kindergerechte Routen. Alles was Kinder brauchen.

Tipp 4: Starte langsam. Spass am Klettern steht im Vordergrund

Beginne mit einfachen Routen und das nur im Nachstieg. Kontrolliere alles doppelt, da viele Kinder keine Partnerkontrollen beherrschen. Halte das Seil straff, das die Kinder vertrauen aufbauen können.

Bei der ersten Route wird das Kind nach etwa zwei Metern abgelassen, um zu schauen, wie es sich verhält wenn es runter geht. Es wird sehr schwierig, wenn ein Kind am Ende der Route ankommt in zehn Metern Höhe und nicht hinunterkommt, weil die Angst es blockiert.

Starte mit Routen die das Kind nicht überfordern

Tipp 5: Verantwortungsvoller Umgang

Du bist verantwortlich für Deine Kinder. Wer sich am Wandfuss aufhält trägt einen Helm und stört die anderen Kletterer nicht. Hier haben schreiende und rennende Kinder nichts verloren.

Auch aufs Klettergebiet soll Rücksicht genommen werden. Reise keine Pflanzen aus, halte dich auf den Wegen und nimm dein Abfall wieder mit (Und vielleicht auch mal von anderen falls es keinen Besitzer mehr findet)

Achtet auf unsere Klettergebiete und nehmt alles wieder mit nach Hause

Fazit: Klettern mit Kindern. 

Einem Kletterausflug mit der ganzen Familie steht nichts mehr im Weg. Bereite dich gut vor, packe alles ein, und los ins Abenteuer. Auch wenn es mit den Kindern doppelt so anstrengend ist, sind unsere Familien Kletterausflüge immer ein Highlight.

Natur, frische Luft, Grillen, Chillen und Klettern. Das ist ein wahrer Klettertag.

 

Mein Warenkorb
🎁 Nur noch 100,00 CHF bis zum kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.